Wahlen 2023 – Gemeinsam für einen starken Finanzplatz

Am 22. Oktober 2023 wird das Eidgenössische Parlament neu gewählt. Über 5'000 Personen kandidieren für einen der 246 begehrten Sitze im National- und Ständerat. Wir stellen Ihnen die Kandidierenden vor, die sich für einen starken, vielfältigen und innovativen Schweizer Finanzplatz einsetzen. Setzen Sie mit Ihrer Stimme für diese Kandidierenden ein Zeichen für den Bankenplatz Schweiz.

Ihre Kandidierenden für den Schweizer Finanzplatz

Zeno Staub

Die Mitte, Zürich 

«Erfolgreiche Banken und ihre Dienstleistungen sind unerlässlich für eine starke Wirtschaft und für eine freie Gesellschaft. Dafür brauchen Banken Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Meine Karriere und ich als Person stehen dafür.»

CEO Vontobel, Mitglied des Verwaltungsrates SBVg, kandidiert für den Nationalrat

Céline Amaudruz (Nationalrätin seit 2011)

SVP, Genf 

«Der Finanzplatz Schweiz generiert rund 9% des BIP und über 5% der Arbeitsplätze in unserem Land. Die Reputation unserer Banken und die politische Stabilität der Schweiz bieten Rahmenbedingungen, die wir weiter stärken müssen, damit unser Land auch in Zukunft prosperiert. Dafür setze ich mich in Bern für Sie ein.»

Vizepräsidentin SVP, kandidiert für den Nationalrat

Gerhard Andrey (Nationalrat seit 2019)

GRÜNE, Freiburg 

«Der Finanzmarkt ist der grösste Klimahebel der Schweiz. Mit verbindlichen, glaubwürdigen Rahmenbedingungen würde er international nicht nur eine Vorreiterrolle in der Klimafinanzierung einnehmen, sondern nachhaltige Finanzdienstleitungen etablieren. Nachhaltiges Banking ist Erfolgsfaktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft.»

Verwaltungsrat der Alternativen Bank Schweiz, kandidiert für den Nationalrat

Martin Bäumle (Nationalrat seit 2003)

Grünliberale, Zürich

«Ich stehe für liberale Ideen und nachhaltige Lösungen für einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Finanzplatz Schweiz. Unser Finanzplatz soll federführend neue Herausforderungen wie die Erreichung die Klimaziele - Netto Null bis 2050 - meistern. Nur so können wir Vertrauen schaffen und unseren Wohlstand mit einem weiterhin führenden Finanzplatz langfristig sicherstellen.»

Verwaltungsrat EKZ, kandidiert für den Nationalrat

Judith Bellaiche (Nationalrätin seit 2019)

Grünliberale, Zürich

«Der Schweizer Finanzplatz ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Er steuert zuverlässig rund 10% unseres BIPs bei und bietet fast einer Viertelmillion Menschen in der Schweiz einen Arbeitsplatz. Als ehemalige Bankmitarbeiterin engagiere ich mich noch heute für die Prosperität und Nachhaltigkeit unseres Finanzplatzes im internationalen Wettbewerb.»

Geschäftsführerin Swico, kandidiert für den Nationalrat

Jacqueline de Quattro (Nationalrätin seit 2019)

FDP, Waadt

«In diesen unsicheren Zeiten sichert ein starker Finanzplatz den Wohlstand unserer Bevölkerung und ermöglicht es unseren Unternehmen, nicht nur an der Spitze des Fortschritts zu stehen, sondern auch Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen.»

Ehemalige Regierungsrätin des Kantons Waadt, kandidiert für den Nationalrat

Olivier Feller (Nationalrat seit 2011)

FDP, Waadt

«Der Bankensektor mit seinen diversen Dienstleistungen ist nebst einer modernen Infrastruktur und günstigen Rahmenbedingungen für das Unternehmertum einer der Grundpfeiler einer dynamischen und innovativen Wirtschaft.» 

Gemeinderat von Genolier, kandidiert für den Nationalrat

Petra Gössi (Nationalrätin seit 2011)

FDP, Schwyz

«Starke Banken sind wichtige Partnerinnen der Schweizer KMU. Der Finanzsektor bietet rund 230'000 Menschen einen Arbeitsplatz, was über 5% aller Arbeitsstellen in der Schweiz entspricht. Liberale Lösungsansätze sind die Voraussetzung für den Erfolg des Finanzsektors, der 9% der Schweizer Bruttowertschöpfung erwirtschaftet. » 

Vorstandsmitglied economiesuisse, kandidiert für den Ständerat und den Nationalrat

Corina Gredig (Nationalrätin seit 2019)

Grünliberale, Zürich

«Die Finanzbranche hat eine besondere Verantwortung. Einerseits weil das Image der Schweiz eng mit dem des Finanzplatzes verknüpft ist. Andererseits aufgrund der enormen Hebelwirkung, um gesamtgesellschaftliche Bestrebungen wie die Pariser Klimaziele zu erreichen. Der Schweizer Finanzplatz sollte hier vorangehen und bei der Finanzierung für eine klimaneutrale Zukunft Hand bieten.»

Co-Präsidentin glp Zürich, kandidiert für Nationalrat

Jürg Grossen (Nationalrat seit 2011)

Grünliberale, Bern

«Dank Schweizer Banken haben wir einen innovativen, leistungsstarken und global wettbewerbsfähigen Finanzplatz. Die KMU-Landschaft ist genauso wichtig wie Innovationen in den Bereichen Fintech und Sustainable Finance. Dank nachhaltig wirksamen Finanzprodukten engagieren sich Schweizer Banken verstärkt gegen den Klimawandel - ein Schlüsselelement.»

Präsident glp Schweiz, kandidiert für Stände- & Nationalrat

Erich Hess (Nationalrat seit 2015)

SVP, Bern

«Wirtschaftlicher Erfolg fällt nicht vom Himmel. Die Schweiz hat ihre Errungenschaften über viele Jahre hinweg in harter Arbeit und mit Innovation aufgebaut. Ein zuverlässiger Finanzplatz bildet die Grundlage dafür und sichert Zehntausende von Arbeitsplätzen. Dazu braucht es den höchstmöglichen Grad an individueller Freiheit! Die ausländische Konkurrenz schläft nicht!»

Stadtrat von Bern, kandidiert für den Nationalrat

Vincent Maitre (Nationalrat seit 2019)

Die Mitte, Genf

«Als Symbol für Exzellenz und Innovation haben der Schweizer Finanzplatz und seine rund 250'000 Beschäftigten zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Mit günstigen Rahmenbedingungen und durch die Bekämpfung von Überregulierung, kann die Führungsposition unserer Banken aufrechterhalten werden. Dafür setze ich mich ein.» 

Kandidiert für Stände- & Nationalrat

Thomas Matter (Nationalrat seit 2014)

SVP, Zürich

«Ich setze mich für die Grundpfeiler der Schweiz ein, die uns unseren heutigen Wohlstand ermöglicht haben, nämlich unsere Unabhängigkeit, die direkte Demokratie, der Föderalismus und die Wirtschaftsfreiheit. Mein Einsatz gilt einer gesunden Wirtschaft, die auf Eigenverantwortung basiert.» 

Mitglied der Parteileitung der SVP Schweiz, kandidiert für den Nationalrat

Leo Müller (Nationalrat seit 2011)

Die Mitte, Luzern

«Die Schweiz braucht einen starken Finanzplatz. Es gilt, die Kompetenzen der Finanzbranche zu stärken, damit wir international kompetitiv bleiben. Die Politik hat dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen und Regeln dies ermöglichen und fördern. Dafür setze ich mich ein, heute und in Zukunft.» 

Präsident der Kommission Wirtschaft und Abgaben, kandidiert für den Nationalrat

Nicolò Paganini (Nationalrat seit 2018)

Die Mitte, St. Gallen

«Ein starker Finanzplatz ist einer der wichtigsten Pfeiler des Wohlstands der Schweiz. Die Banken brauchen unternehmerische Freiheiten, um weltweit erfolgreich zu sein. Und die Gesellschaft braucht Banken mit Regeln, welche die volkswirtschaftlichen Risiken des Finanzplatzes für unser Land tragbar machen.» 

Präsident Schweizer Tourismus-Verband, kandidiert für den Nationalrat

Hans-Peter Portmann (Nationalrat seit 2014)

FDP, Zürich

«In unserer schützenswerten Heimat kämpfe ich für eine freiheitliche und solidarische Gesellschaft, den Erhalt unserer Naturlandschaft, sowie für eine überlebensfähige Schweizer Volkswirtschaft. Dabei respektiere ich meine Mitmenschen und ihre Werte, bleibe mir aber selbst treu.» 

Vizepräsident des Zürcher Bankenverbandes, kandidiert für den Nationalrat

Maja Riniker (Nationalrätin seit 2019)

FDP, Aargau

«Ein starker Finanzplatz trägt massgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei, schafft Vertrauen und fördert langfristig Investitionen und Arbeitsplätze. Mit liberalen Rahmenbedingungen wird unser Wohlstand auch in der Zukunft gesichert – dafür setze ich mich ein.» 

2. Vizepräsidentin des Nationalrats, kandidiert für den Nationalrat

Gregor Rutz (Nationalrat seit 2012)

SVP, Zürich

«Als Unternehmer kämpfe ich für tiefere Steuern und gegen unnötige Gesetze. Der Finanzplatz leidet unter einer unglaublichen Flut an Regulierungen und Auflagen. Diese Bürokratie müssen wir bremsen: Auch kleinere Finanzdienstleister brauchen gute Rahmenbedingungen, um im Wettbewerb bestehen zu können.» 

Präsident Hauseigentümerverband Stadt Zürich, kandidiert für den Ständerat

Regine Sauter (Nationalrätin seit 2015)

FDP, Zürich

«Der Finanzplatz ist ein tragender Pfeiler der Wirtschaft. Damit er dies auch in Zukunft bleiben kann, braucht er gute gesetzliche Rahmenbedingungen und eine umsichtige Regulierung. Dafür setze ich mich seit Jahren ein. Persönlich, beruflich und politisch - und mit Ihrer Unterstützung künftig im Ständerat.» 

Vizepräsidentin FDP Zürich, kandidiert für Stände- & Nationalrat

Elisabeth Schneider-Schneiter (Nationalrätin seit 2010)

Die Mitte, Basel-Landschaft

«Der Finanzsektor ist eine tragende Säule der Wirtschaft und sorgt für eine wettbewerbsfähige Schweiz.» 

Präsidentin der Handelskammer beider Basel (HKBB), kandidiert für den Nationalrat

Andri Silberschmidt (Nationalrat seit 2019)

FDP, Zürich 

«Stabilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit zeichnet die Schweiz aus. Hundertausende Menschen packen täglich im Finanzwesen an und und setzen sich in der Schweiz für eine florierende Wirtschaft ein. Unser Schweizer Finanzplatz verdient auch deshalb die besten Rahmenbedingungen.»

Vizepräsident der FDP.Die Liberalen Schweiz, kandidiert für den Nationalrat

Céline Widmer (Nationalrätin seit 2019)

SP, Zürich 

«Mit dem Finanzplatz hat die Schweiz einen sehr grossen Hebel, um einen wichtigen Beitrag zu leisten zur Bewältigung der Klimakrise. Aktuell verursacht er 14-18 Mal mehr Emissionen als in der Schweiz selbst freigesetzt werden. Für einen zukunftsfähigen, ökologischen Finanzplatz braucht es klare gesetzliche Leitplanken.»

Mitglied der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats, kandidiert für den Nationalrat

Johannes Barth

FDP, Basel-Stadt

«Als Bankier setze ich mich seit Jahrzehnten für den Schweizer Bankenplatz ein, der ein sehr wichtiger Grundpfeiler für den Wohlstand unseres Landes darstellt. Wir brauchen die besten Rahmenbedingungen im internationalen Wettbewerb , damit die Schweiz weiterhin zu den stabilsten Finanzplätzen der Welt gehört.»

Managing Partner Banque Heritage, Präsident FDP Basel-Stadt, kandidiert für den Nationalrat

Michael Hug 

LDP Liberal-Demokratische Partei, Basel-Stadt

«Ein nachhaltiger, zukunftsgerichteter Finanzplatz ist der Motor für Investitionen und Innovationen, die Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft antreiben und den sozialen Zusammenhalt sowie die Lebensqualität in der Schweiz fördern.»

Grossrat des Kantons Basel-Stadt, Vizepräsident der LDP, kandidiert für den Nationalrat

Tamara Alù

FDP, Basel-Stadt

«Der Finanzplatz ist eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft. Stabilität, Offenheit, Kompetenz und Integrität sind die Erfolgsfaktoren. Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin Sorge tragen zu einem der führendsten Finanzplätze der Welt.»

Vizepräsidentin FDP Basel-Stadt, kandidiert für den Nationalrat

Përparim Avdili

FDP, Zürich

«Der Finanzplatz ist eine tragende Säule unseres Wohlstandes und spielt deshalb eine elementare Rolle bei der Mitgestaltung unserer Zukunft, weshalb wir diesen Unternehmen Sorge tragen müssen. Da ich selbst beruflich aus dieser Branche komme, kenne ich die Anliegen aber auch Herausforderungen.»

Präsident FDP Stadt Zürich / Gemeinderat, kandidiert für den Nationalrat

Svenja Bakmeier

FDP, Zürich

«Der Finanzplatz Schweiz ist nebst dem KMU-Sektor ein wesentlicher Wirtschaftszweig. Die Banken geniessen weiterhin ein grosses Vertrauen der Bevölkerung, welchem grosse Sorge zu tragen ist.»

Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Stadt Zürich, kandidiert für den Nationalrat

Nicole Barandun

Die Mitte, Zürich

«Als Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich kenne ich die Bedeutung der Banken für unsere KMU. Abgesehen davon ist der Finanzplatz Zürich für den ganzen Wirtschaftsraum von grosser Wichtigkeit, insbesondere auch, wenn es um Arbeitsplätze und die Ausbildung von jungen Menschen geht.»

Präsidentin des Gewerbeverbandes der Stadt Zürich, kandidiert für den Nationalrat

Anita Borer

SVP, Zürich

«Der Finanzplatz schafft Arbeitsplätze, bildet Lernende aus und trägt wesentlich zur Wertschöpfung des Unternehmensstandortes Schweiz bei. Als KMU-Inhaberin und ehemalige Bankangestellte setze ich mich dafür ein, dass der Finanzplatz durch freiheitliche Rahmenbedingungen unterstützt und von unnötigen Regulierungen, Abgaben und Steuern entlastet wird.»

Kantonsrätin Kanton Zürich, kandidiert für den Nationalrat

Stefan Brupbacher

FDP, Zürich

«Banken sind ein unverzichtbarer Motor für den Wirtschaftsstandort. Für die Tech-Industrie mit ihren 330'000 Beschäftigten und 20'000 Lernenden, die ich als Direktor von Swissmem vertrete, sind sie ein wichtiger Partner. Ich setze mich für eine vernünftige Finanzplatz-Regulierung und freiheitliche Rahmenbedingungen für alle Unternehmen ein.»

Direktor Swissmem, kandidiert für den Nationalrat

Baschi Dürr

FDP, Basel-Stadt

«Hohe Wertschöpfung, tiefe Arbeitslosigkeit, individuelle Freiheit, gesunde Staatsfinanzen: Das Erfolgsmodell Schweiz bewährt sich gerade in internationalen Krisenzeiten. Dazu müssen wir Sorge tragen. Wenn die Schweiz erfolgreich bleiben will, müssen wir Menschen und Unternehmen die weltweit besten Bedingungen bieten.»

ehemaliger Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, kandidiert für den Nationalrat

Martin Giachino

SVP, Wallis

«Die Unabhängigkeit, der Föderalismus und damit das Subsidiaritätsprinzip der Schweiz ist vorbildlich und gilt es zu wahren. Unzählige Milliarden Franken fliessen jährlich ins Ausland und diese fehlen dann unserem Volk und beispielsweise der AHV. Dies muss verhindert werden.» 

Vizepräsident der Gemeinde Gampel-Bratsch, kandidiert für den Nationalrat

Hans Knöpfel

FDP, Zürich

«Unser Finanzplatz setzt Massstäbe bei der Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Dies gilt es mit sinnvollen Regularien zu erhalten. Dazu muss das Zusammenspiel aller Akteure verstärkt werden, um sich als starker und für die Wirtschaft unerlässlicher Partner, national und  international, erfolgreich behaupten zu können.»

selbstständiger Berater für Banken, Versicherungen und in der Industrie, kandidiert für den Nationalrat

Edith Kohler

FDP, St. Gallen

«Verantwortungsvolles Unternehmertum ist die Basis, damit unsere Wirtschaft Wohlstand für alle generieren kann. Als Verwaltungsrätin einer Raiffeisenbank stehe ich dafür ein, dass diese Verantwortung bewusst wahrgenommen und die Kraft der Genossenschaft gelebt wird.»

Verwaltungsrätin Raiffeisenbank Sarganserland, kandidiert für den Nationalrat

Frank Rühli

FDP, Zürich

«Der Einsatz für einen liberalen, starken Finanzplatz ist für mich absolut essentiell, um den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken! Meine politischen Leitwerte sind: Exzellenz, Freiheit und Nachhaltigkeit.»

Präsident Gesundheitskommission FDP Schweiz, kandidiert für den Nationalrat

Adrian Schoop

FDP, Aargau

«Der Finanzplatz Schweiz ist die Hauptschlagader des Schweizer Werkplatzes. Ich kämpfe deshalb gegen unnötige, bürokratische und symbolische Regulierungen, welche den Finanzplatz Schweiz zerstören. Wettbewerb und neue Innovationen müssen deshalb auch in der Finanzbranche wieder einfacher möglich sein.» 

Grossrat Kanton Aargau, kandidiert für den Nationalrat

Alexandre de Senarclens

FDP, Genf

«Der Schweizer Finanzplatz ist für unser Land von entscheidender Bedeutung. Er wird mit dem Image von Stabilität und Widerstandsfähigkeit in Verbindung gebracht und ist eine unserer Visitenkarten in der Welt. Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich ein guter Kenner dieser Branche und engagiere mich für einen dynamischen und innovativen Finanzplatz Schweiz.» 

Grossrat Genf, Kandidiert für den Nationalrat 

Virginie Trachsel

FDP, Bern

«Als Bankexpertin unterstütze ich den Schweizer Finanzplatz, der für Stabilität, Sicherheit und Innovation steht. Unser Sektor bietet erstklassige Dienstleistungen, hochqualifizierte Fachkräfte und herausragende Infrastruktur. Gute Rahmenbedingungen sind entscheidend, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovation voranzutreiben.» 

Kandidiert für den Nationalrat

Janine Vannaz

Die Mitte, Zürich

«Der Bankenplatz Zürich gehört zu den führenden und wettbewerbsfähigsten der Welt. Die Wertschöpfung für unser Land ist enorm. Der Finanzsektor erwirtschaftet einen essentiellen Beitrag zu unserem BIP. Als Bankerin weiss ich um die Wichtigkeit dieses Wirtschaftszweigs und seiner Vertretung in der Politik.» 

Kantonsrätin des Kantons Zürich, kandidiert für den Nationalrat

Tobias Weidmann

SVP, Zürich

«Der Finanzplatz Schweiz ist von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft des Landes, da er Arbeitsplätze schafft, Steuereinnahmen generiert und eine starke Innovationskraft für KMUs bietet.»

Kantonsrat Zürich, kandidiert für den Nationalrat

Nicolas Zahn

FDP, Zürich

«Der Finanzplatz gehört zur Schweiz wie Uhren und Schokolade. Damit das so bleibt, braucht es innovatives Unternehmertum, Nutzung digitaler Lösungen und politische Rahmenbedingungen für internationale Konkurrenzfähigkeit, wofür ich mich einsetzen werde.»

Gründungsmitglied Operation Libero,  kandidiert für den Nationalrat

Claudio Zihlmann

FDP, Zürich

«Der Zürcher Finanzplatz trägt mit knapp 100'000 Arbeitskräften zu 16% der Zürcher Bruttowertschöpfung bei und ist somit eine zentrale und wichtige Stütze der Zürcher Wirtschaft.»

Präsident FDP Zürich Kreis 7+8, kandidiert für den Nationalrat

Kontakt

Carina Schaller
a.i. Leiterin Communications & Public Affairs
+41 58 330 62 38
Fatos Gencer
Public Affairs Managerin
+41 58 330 62 39
Nicholas John
Public Affairs Manager
+41 58 330 62 66