Medienmitteilungen
22.05.2024

SBVg begrüsst die vorgeschlagenen Massnahmen des Bundesrates zur Bekämpfung der Geldwäscherei 

Weitere Stärkung der Integrität des Schweizer Finanzplatzes 

  • Ein starkes, umfassendes Abwehrdispositiv im Bereich der Geldwäscherei und Finanzkriminalität ist für einen stabilen Finanzplatz zentral. 
  • Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die vorgeschlagenen Massnahmen des Bundesrates, um das schweizerische Dispositiv zur Bekämpfung der Geldwäscherei weiter zu verstärken und in Einklang mit den internationalen Vorgaben zu bringen. Damit sendet die Schweiz international ein wichtiges Signal. 
  • Mit der Einführung eines zentralen Registers zur Erfassung wirtschaftlich Berechtigter von Unternehmen und der Unterstellung der Berater unter das Geldwäschereigesetz würde die Schweiz wichtige Lücken in der Geldwäschereigesetzgebung schliessen und gleich lange Spiesse für alle Akteure auf dem Finanzplatz schaffen. 

 Ein starkes, umfassendes Abwehrdispositiv im Bereich der Geldwäscherei und Finanzkriminalität ist für einen stabilen Finanzplatz von zentraler Bedeutung. Daher begrüsst die SBVg die vorgeschlagenen Massnahmen des Bundesrates. Sie entsprechen ihren Forderungen, Lücken im bestehenden Schweizer Geldwäschereidispositiv zu schliessen und Schweizer Rechtsvorschriften für wirtschaftlich Berechtigte den internationalen Standards anzupassen. Mit dem Vorschlag des Bundesrates macht die Schweiz einen weiteren wichtigen Schritt zur Sicherstellung eines integren Finanzplatzes. Die SBVg wird die Vorlage im Detail prüfen und an der konkreten Ausgestaltung der Detailabläufe mitwirken.  

«Die Einführung eines zentralen Registers zur Erfassung wirtschaftlich Berechtigter von Unternehmen und die Unterstellung der Berater unter das Geldwäschereigesetz sind ein wichtiger Schritt für den Schweizer Finanzplatz. Das Sicherheitsdispositiv der Schweiz gegen Finanzkriminalität und Geldwäscherei wird damit weiter gestärkt,» sagt Roman Studer, CEO der SBVg. 

Regulierung & Compliance

Medienkontakte

Deborah Jungo-Schwalm
Senior Communications Manager
+41 58 330 62 73
Dagmar Laub
Leiterin Communications & Public Affairs, Mitglied der Geschäftsleitung
+41 58 330 62 06