Es braucht mehr Team Schweiz
Im imposanten Festsaal des Casino Bern fand der Bankiertag 2025 statt. Unter dem Leitmotiv Übermorgen sowie den Themen Zusammenarbeit und Regulierung bot der Anlass auch dieses Jahr eine Plattform, um mit zentralen Akteuren in den Dialog zu treten und gemeinsam einen lösungsorientierten Blick in die Zukunft zu richten.
Social Bookmarks
Der Bankiertag 2025 stand ganz im Zeichen des Themas Übermorgen. Dabei richtete sich der Blick konsequent nach vorn – auf einen Bankenplatz, der die Zukunft mitgestaltet, digitale Chancen nutzt und lösungsorientiert argumentiert. Über 400 Teilnehmende aus Wirtschaft und Politik trafen sich in den historischen Räumen des Casino Bern für einen inspirierenden Austausch.
Mit den Banken. Für die Schweiz.
Der Anlass startete aussergewöhnlich: Der Saal wurde zum Kino, mit einem von insgesamt vier Kurzfilmen lancierte Swiss Banking die neue Kommunikationsoffensive «The River». Mit dieser digitalen Kampagne werden die Bedeutung und Relevanz der Banken für die Schweiz einfach, emotional und auch überraschend erklärt. Als Erzählbühne wurden Flüsse gewählt, denn Flüsse eignen sich für eine Analogie zu den Banken sehr gut: sie bewegen sich nach vorne, verändern sich, zeigen Dynamik und Bewegung und stehen auch in Verbindung mit dem Finanzbereich – wie Kapitalflüsse. Mit dem Claim «Mit den Banken. Für die Schweiz.» wird aufgezeigt, was die Banken leisten und welche Rolle sie als Möglichmacher für die Kundinnen und Kunden übernehmen.
Ein stabilier und resilienter Bankenplatz
Danach führte Verwaltungsratspräsident Dr. Marcel Rohner durch die Generalsversammlung. In seiner anschliessenden Präsidialrede erinnerte daran, dass widerstandsfähige Geschäftsmodelle das Fundament einer starken Branche bilden – einer Branche, die die Finanzkrisen der vergangenen zwei Jahrzehnte überstanden hat. Gleichzeitig betonte er, dass nur eine kluge Regulierung und eine klare, profitable Ausrichtung den Banken ermöglichen, auch in Zukunft Stabilität, Resilienz und internationale Strahlkraft zu entfalten.
Vom vorgestern ins Übermorgen
Nationalratspräsidentin und Ehrengasst Maja Riniker stellte in ihrer Grussbotschaft das Thema Vertrauen ins Zentrum. Mit einem Augenzwinkern erinnerte sie an ihre eigene Zeit als Banklehrling und schlug dabei den Bogen von den Erfahrungen von vorgestern bis ins Übermorgen. Ihre Worte machten deutlich, dass die Werte und Herausforderungen von damals in neuer Form auch in Zukunft aktuell bleiben: «Hinter jeder Applikation steckt der Mensch, der uns sein Vertrauen schenkt. Dieses Vertrauen gilt es gemeinsam zu bewahren.»
Grussbotschaft Maja Riniker, Nationalratspräsidentin
Paneldiskussion
Eine anregende Paneldiskussion mit Roman Studer (CEO Swiss Banking), Stefan Walter (Direktor FINMA), Seraina Grünewald (Professorin für Internationales Wirtschaft- und Finanzrecht HSG) und Jean-François Lagassé (Senior Partner Deloitte) beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Bankenplatzes Schweiz und gewährte den Zuhörern spannende Einblicke in aktuelle Differenzen zwischen Branche und Aufsichtsbehörde. Nachhaltig in Erinnerung blieb das Schlusswort von Roman Studer: «Wir brauchen mehr Team Schweiz». Mit diesen Worten unterstrich er, dass eine lösungsorientierte Zusammenarbeit nicht nur die Gegenwart, sondern auch den zukünftigen Kurs des Schweizer Bankenplatzes gestalten und prägen kann.
Generation Zukunft
Natürlich durfte beim Thema Übermorgen der berufliche Nachwuchs nicht fehlen. Eine Gruppe Lernender aus der Region hatte vor dem offiziellen Anlass die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit Roman Studer. Bereits im Vorfeld konnten sie über Social Media Fragen an den CEO von Swiss Banking einreichen. Die Lehrlinge wollten etwa wissen, welche Fähigkeiten junge Mitarbeitende in der Bank der Zukunft beherrschen sollten, welche Massnahmen es braucht, um den Schweizer Finanzplatz weiterhin attraktiv zu halten, oder wie der Bankensektor angesichts der internationalen Konkurrenz seine Führungsposition halten kann.
Mit der Lancierung der Nationalkampagne The River und der am selben Tag in einer Medienkonferenz angekündigte Meilenstein zum Deposit Token zeigte sich die Branche geeint, innovativ und bereit, die Zukunft mutig und digital zu gestalten.