News
26.09.2025

Extreme Eigenkapitalanforderungen gefährden Wettbewerbsfähigkeit. Die SBVg warnt vor Risiken und Kosten für den Finanz- und Werkplatz Schweiz

Statement der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zur Vernehmlassungseröffnung über die Eigenmittelunterlegung für ausländische Beteiligungen.

In der CS-Krise waren nicht zu tiefe Kapitalanforderungen das Problem, sondern die weitreichenden, von der FINMA gewährten Ausnahmen von ebendiesen. Die zielgerichtete Lehre ist daher, solche Ausnahmen künftig auszuschliessen. Stattdessen will der Bundesrat die Eigenmittelunterlegung von ausländischen Beteiligungen massiv verschärfen, obwohl dies weder in den internationalen Standards vorgesehen ist noch von den Konkurrenzfinanzplätzen wie in den USA oder Europa praktiziert wird.

Die Massnahme würde dazu führen, dass das internationale Geschäft aus der Schweiz heraus deutlich unattraktiver wird. Dieses trägt aber in hohem Mass zum Erfolg und zur globalen Strahlkraft des Schweizer Finanzplatzes bei. So stammen rund die Hälfte der in der Schweiz verwalteten Kundenvermögen von rund 9’300 Milliarden Franken von Kundinnen und Kunden im Ausland. Zu meinen, dass die durch diese Extremanforderungen entstehenden Kosten auf das Ausland abgewälzt werden können und ohne Auswirkungen für die Kundinnen und Kunden in der Schweiz bleiben, ist praxis- und realitätsfern. 

Die SBVg lehnt daher diese vorgeschlagene Maximalforderung zur Eigenmittelunterlegung entschieden ab. Es gibt Alternativen, die zielgerichtet wirken, gleichzeitig aber verhältnismässig und im Rahmen des gesamten Massnahmenpakets umgesetzt werden können. Extremlösungen würden uns alle treffen. Denn Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Kundinnen und Kunden zahlen den Preis durch die Verknappung und Verteuerung von Krediten und Dienstleistungen. Zudem brauchen wir eine ganzheitliche Abschätzung der ökonomischen Wirkungen auf die Realwirtschaft. Die Branche wurde dazu noch nicht konsultiert.

Der Bundesrat hat kürzlich die regulatorische Entlastung als wirtschaftspolitischen Schwerpunkt angekündigt. Dieses Ziel muss sich auch in der Bankenregulierung widerspiegeln. Finanz- und Werkplatz gehen Hand in Hand. Dementsprechend müssen Zielorientierung, Verhältnismässigkeit und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum stehen.

Die SBVg wird die Vorlage zur Eigenmittelunterlegung für ausländische Beteiligungen nun vertieft analysieren und sich konstruktiv in den weiteren Prozess einbringen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Politik

Kontakt für Medienschaffende

Sind Sie Journalistin oder Journalist?
Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung unter:
+41 58 330 63 35