News30.04.2025
«Ein Stablecoin kann eine sinnvolle Ergänzung sein – unter klaren Voraussetzungen»
Stablecoins sind digitale Währungen, die versprechen, den Wert stabil zu halten – zum Beispiel durch die Bindung an eine traditionelle Währung. Doch wie stabil sind sie wirklich, und was bedeutet ihre Einführung für das Finanzsystem? Diese Fragen stehen im Fokus eines neuen Expertenberichts der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg). Dr. Martin Hess, Chefökonom der SBVg, erklärt im Gespräch, weshalb die Diskussion komplexer ist, als sie auf den ersten Blick scheint.