Medienmitteilungen26.09.2025
Schweizerische Bankiervereinigung unterstützt gezielte Reformen, sagt jedoch «Nein» zu Regulierungswelle und Extremlösungen
Zürich, 26. September 2025 – In ihrer Stellungnahme zur geplanten Änderung der Eigenmittelverordnung und zu den vom Bundesrat am 6. Juni 2025 präsentierten Eckwerten für das Gesetzespaket begrüsst die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) das Ziel, die Stabilität des Finanzplatzes weiter zu stärken. Sie unterstützt gezielte Lehren aus der Credit-Suisse-Krise, wie die Verbesserung der Liquiditätssicherung und klare Verantwortlichkeiten, lehnt jedoch eine flächendeckende Regulierungswelle, Extremlösungen sowie internationale Alleingänge ab. Die SBVg betont, dass eine Balance zwischen Systemstabilität und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend ist, damit der Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt und nicht geschwächt wird.