Zur Startseite Zur Startseite
  • Finanzplatz
    zurück
    Finanzplatz
    • Überblick
    • Swiss Banking Global (EN)
    • Akteure
    • Informationen für Kunden
  • Themen
    zurück
    Themen
    • Bankenstabilität
    • Digital Finance und Cyber Security
    • Bildung & Academy
    • Marktzugang
    • Regulierung & Compliance
    • Steuern
    • Sustainable Finance
  • Medien & Politik
    zurück
    Medien & Politik
    • Newsroom
    • Medien
    • Publikationen
    • Politik
    • Newsletter
    • Insight
  • Über uns
    zurück
    Über uns
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Jahresberichte
    • Politisches Engagement
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    zurück
    Services
    • Downloads
    • Events
  • de
    • Deutschde
    • Françaisfr
    • Italianoit
    • Englishen

Mit den Banken. Für die Schweiz.

Deposit Token eröffnet Perspektiven

Naturtransition in der Schweiz

POSITIONSPAPIER DER SBVG

Die Rolle der Banken bei der Klimatransition

Digital Finance Day 2025

Bankenbarometer

Quick Links
BankenbarometerSwiss Banking OutlookHerbstsession 2025MedienkontaktAcademy & Events
News29.09.2025

Multibanking für Privatkunden: Ein weiterer Schritt Richtung Realität

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat ein neues Merkblatt zum Thema Multibanking veröffentlicht. Dieses richtet sich an regulierte Finanzintermediäre und bietet praxisrelevante Hinweise zu ausgewählten Sorgfalts- und Auskunftspflichten im Zusammenhang mit Multibanking-Angeboten.

Mehr lesen

Medienmitteilungen26.09.2025

Schweizerische Bankiervereinigung unterstützt gezielte Reformen, sagt jedoch «Nein» zu Regulierungswelle und Extremlösungen

Zürich, 26. September 2025 – In ihrer Stellungnahme zur geplanten Änderung der Eigenmittelverordnung und zu den vom Bundesrat am 6. Juni 2025 präsentierten Eckwerten für das Gesetzespaket begrüsst die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) das Ziel, die Stabilität des Finanzplatzes weiter zu stärken. Sie unterstützt gezielte Lehren aus der Credit-Suisse-Krise, wie die Verbesserung der Liquiditätssicherung und klare Verantwortlichkeiten, lehnt jedoch eine flächendeckende Regulierungswelle, Extremlösungen sowie internationale Alleingänge ab. Die SBVg betont, dass eine Balance zwischen Systemstabilität und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend ist, damit der Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt und nicht geschwächt wird.

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren quartalsweisen Newsletter «Insight»

News26.09.2025

Extreme Eigenkapitalanforderungen gefährden Wettbewerbsfähigkeit. Die SBVg warnt vor Risiken und Kosten für den Finanz- und Werkplatz Schweiz

Statement der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zur Vernehmlassungseröffnung über die Eigenmittelunterlegung für ausländische Beteiligungen.

Mehr lesen

News25.09.2025

Es braucht mehr Team Schweiz 

Im imposanten Festsaal des Casino Bern fand der Bankiertag 2025 statt. Unter dem Leitmotiv Übermorgen sowie den Themen Zusammenarbeit und Regulierung bot der Anlass auch dieses Jahr eine Plattform, um mit zentralen Akteuren in den Dialog zu treten und gemeinsam einen lösungsorientierten Blick in die Zukunft zu richten. 

Mehr lesen

News25.09.2025

Interview mit Dagmar Laub zur Kampagne «The River» 

Am diesjährigen Bankiertag hat Swiss Banking die nationale Kampagne «The River» lanciert. Das Ziel ist, die Leistungen der Banken für das Erfolgsmodell Schweiz sichtbar machen. Seitens Swiss Banking verantwortet Dagmar Laub, Leiterin Kommunikation & Public Affairs, die Kampagne. Im Interview spricht sie darüber, warum es bei den Dreharbeiten mehrere Rettungskräfte benötigte, wieso nicht immer alles im Fluss war und weshalb sie vorübergehend Bootsbesitzerin wurde. 

Mehr lesen

News25.09.2025

Welche Zukunft mit der JUSO-Initiative?

Mit ihrer Idee einer Steuer von 50 % auf Schenkungen und Erbschaften über 50 Millionen Franken gefährden die Jungsozialisten den Wohlstand und die Attraktivität der Schweiz. Dies betrifft uns alle, meint Jan Langlo in seinem Gastbeitrag. 

Mehr lesen

News25.09.2025

Credit Suisse und «Bankenstabilität»: Bitte mit Augenmass! 

Anfang Juni hat der Bundesrat sein umfassendes Massnahmenpaket «Bankenstabilität» mit fast 30 regulatorischen Verschärfungen veröffentlicht. Die SBVg anerkennt den Bedarf, nach der Krise der Credit Suisse gezielte Anpassungen zur Erhöhung der Systemstabilität vorzunehmen, beurteilt das Vorhaben aber als überladen und unverhältnismässig. 

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontaktaufnahme

SocialBookmarks

Social Media

  • Linked In Linkedin
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
  • Youtube
© Swiss Banking 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Privacy Settings