Zur Startseite Zur Startseite
  • Finanzplatz
    zurück
    Finanzplatz
    • Überblick
    • Swiss Banking Global (EN)
    • Akteure
    • Informationen für Kunden
  • Themen
    zurück
    Themen
    • Bankenstabilität
    • Digital Finance und Cyber Security
    • Bildung & Academy
    • Marktzugang
    • Regulierung & Compliance
    • Steuern
    • Sustainable Finance
  • Medien & Politik
    zurück
    Medien & Politik
    • Newsroom
    • Medien
    • Publikationen
    • Politik
    • Insight
  • Über uns
    zurück
    Über uns
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Jahresberichte
    • Politisches Engagement
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    zurück
    Services
    • Downloads
    • Events
  • The River
  • de
    • Deutschde
    • Françaisfr
    • Italianoit
    • Englishen

Video Digital Finance Day 2025

Deposit Token eröffnet Perspektiven

Naturtransition in der Schweiz

POSITIONSPAPIER DER SBVG

Die Rolle der Banken bei der Klimatransition

Bankenbarometer

Quick Links
BankenbarometerSwiss Banking OutlookHerbstsession 2025MedienkontaktAcademy & Events
News05.11.2025

Cloud-Banking: Aktualisierter SBVg-Leitfaden trägt den rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen Rechnung

Die Nutzung der Cloud-Technologie ist ein kritischer Erfolgsfaktor für die Schweiz und deren Finanzplatz. Ein klares Verständnis der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen ist dafür unerlässlich. Der im Jahr 2019 erstmals publizierte Cloud-Leitfaden der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zeigt den Banken und Wertpapierhäusern umsetzbare Lösungsansätze, um diese mittels angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen zu konkretisieren und zu operationalisieren und liegt nun in einer aktualisierten Fassung vor.  

Mehr lesen

News05.11.2025

«Innovation und regulatorische Verantwortung sind untrennbar» 

Die Cloud verändert die Schweizer Bankenlandschaft grundlegend: Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Automatisierung, KI-Einsatz und digitale Dienstleistungen. Im Gespräch erläutert Dr. August Benz, Leiter International & Transformation und stv. CEO der SBVg, wie Banken diese Chancen gezielt nutzen und gleichzeitig Sicherheit, regulatorische Compliance und Datenkontrolle gewährleisten können. 

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren quartalsweisen Newsletter «Insight»

News03.11.2025

Digital Finance Day 2025 – Vertrauen als Leitwährung 

Der diesjährige Digital Finance Day 2025 bot den Teilnehmenden einmal mehr eine Gelegenheit, über Chancen und Risiken des digitalen Wandels der Bankenbranche zu diskutieren. Gemeinsam mit ihren Partnern brachte die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) dafür auch dieses Jahr wieder unterschiedliche Fachleute aus Banken, Fintechs, Technologieunternehmen, Wissenschaft und Behörden zusammen. Nachfolgend ein erster Einblick.

Mehr lesen

News30.10.2025

Beschäftigung im Bankensektor: Stabilität trotz Wandel und Disruption

Die Beschäftigung im Schweizer Bankensektor steht immer wieder im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Medienberichte über Entlassungswellen und steigende Arbeitslosenzahlen vermitteln ein Bild zunehmender Unsicherheit, insbesondere im Nachgang zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS oder im Rahmen aktueller Regulierungsdebatten. Daten der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich zeigen zudem, dass die Zahl arbeitsloser Bankmitarbeitender derzeit einen Höchststand erreicht hat. Gleichzeitig weist das Bankenbarometer 2025 von Swiss Banking stabile Beschäftigungszahlen aus. Diese scheinbare Diskrepanz wirft Fragen zur tatsächlichen Entwicklung der Beschäftigung in der Branche in Zeiten des Wandels und der Disruption auf. 

Mehr lesen

News29.09.2025

Multibanking für Privatkunden: Ein weiterer Schritt Richtung Realität

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat ein neues Merkblatt zum Thema Multibanking veröffentlicht. Dieses richtet sich an regulierte Finanzintermediäre und bietet praxisrelevante Hinweise zu ausgewählten Sorgfalts- und Auskunftspflichten im Zusammenhang mit Multibanking-Angeboten.

Mehr lesen

Medienmitteilungen26.09.2025

Schweizerische Bankiervereinigung unterstützt gezielte Reformen, sagt jedoch «Nein» zu Regulierungswelle und Extremlösungen

Zürich, 26. September 2025 – In ihrer Stellungnahme zur geplanten Änderung der Eigenmittelverordnung und zu den vom Bundesrat am 6. Juni 2025 präsentierten Eckwerten für das Gesetzespaket begrüsst die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) das Ziel, die Stabilität des Finanzplatzes weiter zu stärken. Sie unterstützt gezielte Lehren aus der Credit-Suisse-Krise, wie die Verbesserung der Liquiditätssicherung und klare Verantwortlichkeiten, lehnt jedoch eine flächendeckende Regulierungswelle, Extremlösungen sowie internationale Alleingänge ab. Die SBVg betont, dass eine Balance zwischen Systemstabilität und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend ist, damit der Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt und nicht geschwächt wird.

Mehr lesen

News26.09.2025

Extreme Eigenkapitalanforderungen gefährden Wettbewerbsfähigkeit. Die SBVg warnt vor Risiken und Kosten für den Finanz- und Werkplatz Schweiz

Statement der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zur Vernehmlassungseröffnung über die Eigenmittelunterlegung für ausländische Beteiligungen.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontaktaufnahme

SocialBookmarks

Social Media

  • Linked In Linkedin
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
  • Youtube
© Swiss Banking 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Privacy Settings