Zur Startseite Zur Startseite
  • Finanzplatz
    zurück
    Finanzplatz
    • Überblick
    • Swiss Banking Global (EN)
    • Akteure
    • Informationen für Kunden
  • Themen
    zurück
    Themen
    • Bankenstabilität
    • Digital Finance und Cyber Security
    • Bildung & Academy
    • Marktzugang
    • Regulierung & Compliance
    • Steuern
    • Sustainable Finance
  • Medien & Politik
    zurück
    Medien & Politik
    • Newsroom
    • Medien
    • Publikationen
    • Politik
    • Newsletter
    • Insight
  • Über uns
    zurück
    Über uns
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Jahresberichte
    • Politisches Engagement
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    zurück
    Services
    • Downloads
    • Events
  • de
    • Deutschde
    • Françaisfr
    • Italianoit
    • Englishen

Mit den Banken. Für die Schweiz.

Deposit Token eröffnet Perspektiven

Naturtransition in der Schweiz

POSITIONSPAPIER DER SBVG

Die Rolle der Banken bei der Klimatransition

Digital Finance Day 2025

Bankenbarometer

Quick Links
BankenbarometerSwiss Banking OutlookHerbstsession 2025MedienkontaktAcademy & Events
Medienmitteilungen16.09.2025

Mit den Banken die Zukunft der Schweiz gestalten 

Zürich, 16. September 2025 – Der diesjährige Bankiertag der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) widmete sich mit dem Thema «Übermorgen» der Zukunft des Schweizer Finanzplatzes. Marcel Rohner, Präsident der SBVg, betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle der Banken für das Erfolgsmodell Schweiz und warnte vor einer Überregulierung im Nachgang zur Credit-Suisse-Krise. Zugleich lancierte die SBVg die landesweite Kommunikationsinitiative «The River», die unter anderem die Rolle der Banken für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigt. An der Generalversammlung der SBVg wurden Nic Dreckmann, Chief Operating Officer, Deputy Chief Executive Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Julius Bär & Co. AG, sowie Nicolas Krügel, CEO der Banque Cantonale de Genève, neu in den Verwaltungsrat gewählt. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wurden in einer ordentlichen Gesamterneuerungswahl für eine dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Mehr lesen

News16.09.2025

Übermorgen: Wie ein starker Finanzplatz den Wandel mitgestaltet 

Präsidialansprache, Bankiertag 2025 

Mehr lesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren quartalsweisen Newsletter «Insight»

Medienmitteilungen16.09.2025

Meilenstein für den Schweizer Finanzplatz: Deposit Token-Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen  

Zürich, 16. September 2025 – Unter dem Dach der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) haben PostFinance, Sygnum Bank und UBS eine Deposit Token-Machbarkeitsstudie durchgeführt. Der heute veröffentlichte Ergebnisbericht bildet die Grundlage für eine standardisierte Infrastruktur für blockchainbasierte Finanzdienstleistungen in der Schweiz. Erstmals haben Banken übergreifend eine rechtlich bindende Zahlung mittels Bankeinlagen und unter Verwendung einer öffentlichen Blockchain durchgeführt – ein Meilenstein für den gesamten Finanzplatz. 

Mehr lesen

News16.09.2025

Schweizer Banken erreichen Meilenstein: Deposit Token macht blockchain-basierte Zahlungen fit für die Zukunft 

Ein Primeur für den Schweizer Finanzplatz: Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), PostFinance, Sygnum und UBS machen rechtssichere Zahlungen mit digitalisierten Bankeinlagen über eine öffentliche Blockchain möglich. Ihr Ergebnisbericht zur Machbarkeitsstudie Deposit Token markiert einen Meilenstein für den Finanzplatz. 

Mehr lesen

Medienmitteilungen28.08.2025

Banken: Optimistischer Beschäftigungsausblick trotz schwachem Zinsgeschäft

Zürich, 28. August 2025 – Das jährliche Bankenbarometer der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zeigt für 2024 ein gemischtes Bild: Der Rückgang der Zinsmarge belastete den aggregierten Geschäftserfolg der Banken in der Schweiz. Gleichzeitig erreichten die verwalteten Vermögen ein Rekordniveau. Die Beschäftigungsaussichten für den Sektor sind für das zweite Halbjahr 2025 optimistisch. Gemäss dem Swiss Banking Outlook bleibt der Ausblick für die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung auch in Zeiten grosser geopolitischer Spannungen positiv, da die Schweiz ihre Rolle als sicherer Hafen bestätigt.

Mehr lesen

News28.08.2025

Bankenbarometer 2025: Die Schweiz bestätigt ihre Position als weltweit führender Standort für die grenzüberschreitende Vermögensverwaltung   

Interview mit Dr. Martin Hess zum Bankenbarometer 2025 

Mehr lesen

News27.08.2025

Herbstsession 2025

Der Ständerat beschäftigt sich zum zweiten Mal mit dem Transparenzregister. Damit das Register die Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz effektiv stärkt und nicht zu einem wirkungslosen Papiertiger verkommt, müssen sich Berater und Finanzintermediäre bei der Konsultation des Registers auf die darin enthaltenen Daten verlassen können. Zusammen mit economiesuisse, dem Schweizerischen Anwaltsverband (SAV), EXPERTsuisse, TreuhandSuisse, dem Schweizer Notarenverband sowie der SRO SVV und der SRO SAV/SNV begrüssen wir im Sinne eines Kompromissvorschlags den Antrag der Mehrheit bei Art. 31. Der Nationalrat entscheidet über die Motion Stark, welche einen Lohndeckel für die Banken einführen will. Die Motion verletzt den in der Schweiz tief verankerten und bewährten Grundsatz der liberalen Marktwirtschaft, weshalb wir sie entschieden ablehnen. Auch den Änderungsvorschlag der WAK-N lehnen wir ab. Stattdessen erscheint uns zielführend, die gesetzlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme der Banken zu stärken, so wie dies der Bundesrat auch vorschlägt. Zudem entscheidet der Nationalrat über eine Motion seiner Wirtschaftskommission, welche ein Gesamtpaket zu den Massnahmen über die Bankenstabilität verlangt. Wir unterstützen die Motion ausdrücklich, weil sie dem Parlament ermöglicht, in Kenntnis aller Massnahmen und den damit verbundenen Kosten in einer Gesamtschau zu entscheiden. 

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns

Kontaktaufnahme

SocialBookmarks

Social Media

  • Linked In Linkedin
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
  • Youtube
© Swiss Banking 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Privacy Settings